Graudruck: Bohrtechnisches Risikomanagement bei Tiefengeothermieprojekten - BVEG
linkedin YouTube Instagram

Technische Regeln | 14. Februar 2025

#Geothermie#Technische Regeln

Graudruck: Bohrtechnisches Risikomanagement bei Tiefengeothermieprojekten

Erstellt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für nachhaltige Energieträger, Mobilität und Kohlenstoffkreisläufe e.V. (DGMK).

Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) gibt den neuen Leitfaden „Bohrtechnisches Risikomanagement bei Tiefengeothermieprojekten“ in das öffentliche Beteiligungsverfahren.

Der in Zusammenarbeit mit der DGMK erstellte Leitfaden richtet sich an alle Institutionen und Personen, die sich mit Tiefengeothermie befassen. Dazu zählen beispielsweise Planer, Projektentwickler, Investoren, Versicherer, Aufsichts- oder Genehmigungsbehörden.

Der Leitfaden führt in die Abläufe der Bohr- und Testphase eines Tiefengeothermieprojektes ein, bietet eine standardisierte und allgemein anwendbare Risikomanagement-Methodik und stellt wichtige Werkzeuge zur Risikoanalyse vor. Dazu gehören die Risikomatrix, das Bow-tie-Diagramm, die SWOT-Analyse sowie das Risikoregister. Darüber hinaus werden gängige Versicherungen während der Bohr- und Testphase vorgestellt und in Bezug zum strukturierten Risikomanagement gesetzt.

Dieser Leitfaden ergänzt den Leitfaden „Wirtschaftliche Bewertung geologischer Risiken von tiefengeothermischen Projekten“, der im Dezember 2024 veröffentlicht wurde.

Das Beteiligungsverfahren läuft bis zum 19. Mai 2025. Wir freuen uns auf Ihre Verbesserungsvorschläge!

 

Lesen Sie auch

Leitfaden: Wirtschaftliche Bewertung geologischer Risiken von tiefengeothermischen Projekten

Der Leitfaden richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure, die sich mit tiefer Geothermie befassen – von Investoren und Versicherern über Projektentwickler bis hin zu Genehmigungsbehörden. Er bietet eine standardisierte Methodik, um geologische Unsicherheiten in der hydro- und petrothermalen Energiegewinnung zu bewerten und zu quantifizieren.

Kontakt:

Ingo Forstner

Leiter Speicher & Geothermie
Schiffgraben 47
30175 Hannover
T +49 511 12172-37


Mail-Alerts zum Hashtag:

Weitere Artikel zu diesem Thema: